Aktuelles
Auf großes Interesse bei den Mitgliedern der FREIEN WÄHLER Augsburg ist die Einladung zur Betriebsbesichtigung bei der AVA gestoßen.
Nach der freundlichen Begrüßung durch Herrn Dirk Matthies, Vorstand der AVA und Herrn Gerald Guggenberger, Technischer Leiter der Abfallverwertung Augsburg, folgte ein Einführungsvortrag und Film über die AVA. Beim anschließenden Rundgang wurden wir von Herrn Weigelt durch die Bioabfallvergärungsanlage und das Abfallheizkraftwerk geführt. Unsere Nachfragen wurden kompetent und umfassend beantwortet.
Bei der AVA wird im 3-Schichtbetrieb rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr gearbeitet. 180 Mitarbeiter sind von der Verwaltung bis zur Verbrennung im Einsatz… denn Abfall ist nicht nur Reststoff, sondern vor allem Wertstoff.
In der Biogasvergärungsanlage wird aus Bioabfall (Inhalt unserer braunen Tonnen) Humus und Flüssigdünger, die vor Ort für nährstoffreiche Böden und Pflanzenwachstum sorgen. Das aus dem Bioabfall gewonnene Biogas ist zu 100 Prozent klimaneutral, es kann im Erdgasnetz gespeichert und bei Bedarf genutzt werden.
Der Grundsatz der Kreislaufwirtschaft wird im Abfallheizkraftwerk der AVA deutlich. Mit der bei der Müllverbrennung (Restmülltonne, Sperrmüll) entstehenden Wärme wird Wasser zu Dampf erhitzt und über zwei in Reihe betriebene Turbinen geleitet. Dabei wird nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Fernwärme erzeugt. Der Strom wird zur Deckung des Eigenbedarfs der AVA genutzt, darüber hinaus wird er in das Netz der swa eingespeist. Damit können rund 17.000 Einfamilienhäuser mit Elektrizität versorgt werden. Rund ein Drittel der Fernwärme die die swa in die Augsburger Haushalte bringen, kommt aus den Anlagen der AVA.
Zudem kommt die Kreislaufwirtschaft am Ende des Prozesses zum Tragen, aus der Schlacke, also das was vom Müll nach dem Verbrennen übrigbleibt, werden Metalle zurückgewonnen. Rund 7.000 Tonnen Metalle werden jährlich aussortiert und zurück in die Industrie geführt. Dabei handelt es sich vor allem um Eisen, Aluminium und Kupfer.
Ein sehr informativer Nachmittag, der durchaus zum Nachdenken anregte, denn die AVA übernimmt erst ab der vierten Stufe der Abfallhierarchie:
- Vermeidung
- Vorbereitung zur Wiederverwendung
- Recycling
- sonstige Verwertung, insbesondere energetische Verwertung und Verfüllung
- Beseitigung
Unser Dank gilt unserer Bezirkstagskandidatin Frau Susanne Rößner für die Organisation des Termins.
Angelika Lippert, Vorsitzende