24.10.2024
Digitale Zukunft in Bayern: Freie Wähler diskutieren Chancen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz

Digitale Zukunft in Bayern: Freie Wähler diskutieren Chancen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz

"Die Menschen mitnehmen", das gelang den Freien Wählern am 11. 10. 2024.  Dr. Fabian Mehring, Digitalminister und Prof. Dr. Dr. Gordon Rohrmair, Präsident der Technischen Hochschule Augsburgs, führten mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung in das Thema ein.

Dr. Mehring konzentrierte sich auf die Vorteile der Digitalisierung in Verwaltung und Wirtschaft. "Während wir beim Online-shopping ständig über den Status unserer Bestellungen informiert werden, dauert es bei öffentlichen Anträgen oft Wochen, bis eine Rückmeldung erfolgt - hier müssen wir schneller werden",

so der Digitalminister.

Professor Rohrmair legte den Schwerpunkt auf die fünf zentralen Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von KI:

Chips, Daten, Algorithmen, Energie und Mensch, als dem eigentlichen Entscheider. Er machte deutlich:

"KI ist keine Bedrohung, sondern eine Chance!

Prozesse müssen effizienter werden.

 

Unter der Moderation von Jürgen Marks, Pressesprecher des Bayerischen Wirtschaftsministeriums brachten auch viele Gäste ihre Fragen, Gedanken und Unsicherheiten ein.

Hans Wengenmeir, StR zeigte auf, wie wichtig es gerade bei diesem Thema ist, Menschen aufzuklären, aber auch rechtliche Fragen wie z. B. die des Urheberrechts oder der Kontrolle zu klären.

StRin Regina Stuber-Schneider verwies darauf, dass Menschen in Zukunft nicht weniger wissen müssen wie oftmals angenommen, sondern mehr, denn er muss Fehlmeldungen oder manipulierte Ergebnisse erkennen.